Headerbild zur Seite "SAP digitale Supply Chain": Zeigt einen Bildschirm mit einer Infografik zu SAP digitale Supply Chain.

Digital Operations

SAP Digital Supply Chain

Effiziente und nahtlose SAP ERP Transformation für Ihren Geschäftserfolg

In unserer globalisierten Geschäftswelt werden Lieferketten immer komplexer und dynamischer. Das meist global aufgestellte Lieferantennetz, die volatile Nachfrage und steigende Kundenerwartungen stellen Unternehmen vor die Herausforderung, stets den Überblick über ihre Wertschöpfungskette zu behalten.

Zugleich ist die Systemlandschaft in vielen Unternehmen sehr vielfältig und fragmentiert: Ob Planung, Einkauf, Warehouse oder Produktion – jede Abteilung nutzt eigene Systeme, was den ganzheitlichen Überblick über die Supply Chain erschwert. 

Die SAP Digital Supply Chain Lösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Supply Chain durchgängiger, vernetzter und agiler zu gestalten – von Planung über Manufacturing bis hin zur Execution. Als erfahrener SAP-Partner und Prozessexperte in den Operations, unterstützen wir Sie bei der Transformation Ihrer Supply Chain.

Egal, ob Sie einen kompletten Umstieg planen, oder nur Unterstützung für ein spezifisches Produkt benötigen: Wir helfen Ihnen, Ihre Prozesse nahtlos zu integrieren. Gemeinsam heben wir Potenziale, schaffen Transparenz und optimieren Ihre Lieferkette – vom ersten Rohstoff bis zum Endkunden. 

SAP Digital Supply Chain Strategie

Ihre individuelle Roadmap für eine erfolgreiche Transformation

Icon eines Pfeils nach unten.
Lagerverwaltung

Maximale Transparenz und Effizienz in Lager und Logistik mit SAP EWM (mit und ohne MFS), SAP SRM & SAP Warehouse Insights

Icon eines Pfeils nach unten.
Transport & Yard-Management

Nahtlose Kontrolle über die gesamte Transportkette mit SAP Yard Logistics, SAP TM und SAP Logistics Business Network  

Icon eines Pfeils nach unten.
Manufacturing

Steigern Sie Ihre Produktionsleistung durch ein cloudbasiertes, integriertes MES und präzise Analysen mit SAP Digital Manufacturing Solutions

Icon eines Pfeils nach unten.
Sales & Operations-Planung

Proaktive Planung und exakte Bedarfsprognosen für eine agile und dynamische Supply Chain mit SAP IBP

Icon eines Pfeils nach unten.
Portraitbild von Philipp Carl, Geschäftsführer bei Rothbaum
Philipp Carl

Senior Manager Logistik

Sprechen Sie uns an!

Mit den SAP-Beratungslösungen von Rothbaum meistern Sie die Herausforderungen der digitalen Transformation in Ihrer Supply Chain, Produktion und Logistik und darüber hinaus. Dank unseres Know-Hows optimieren Sie Ihren Transformationsprozess durch professionelles Projektmanagement und domänenspezifisches Fachwissen präzise an Ihre individuellen Anforderungen angepasst.

    SAP Digital Supply Chain Strategie 

    Ihre maßgeschneiderte Roadmap zur Transformation

    Viele Unternehmen wissen, dass das Herzstück Ihrer Prozesslandschaft – ihre Supply Chain – digital transformiert werden muss, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Doch häufig sind die Prozesse so vielfältig und über Abteilungen hinweg fragmentiert, dass es schwerfällt, eine klare, umsetzbare Strategie zu entwickeln. Dadurch fehlt es an einem umfassenden Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette und an einer klaren Vision, welche Technologien und Prozesse die größten Potenziale bieten. Diese Unsicherheit führt oft dazu, dass die Transformation unnötig lange hinausgezögert wird.

    Hier setzen wir an. Mit einer Kombination von tiefem SAP-Wissen mit umfassender Supply-Chain-Expertise helfen wir Ihnen, ein klares Zielbild für Ihre digitale Supply Chain zu entwickeln und begleiten die Transformation aktiv. Wir starten mit einer detaillierten Analyse Ihrer bestehenden Prozesse und Systemlandschaft um die größten Handlungsfelder zu identifizieren. Auf dieser Basis erarbeiten wir eine maßgeschneiderte Strategie, die Ihre individuellen Geschäftsanforderungen berücksichtigt und den Einsatz modernster SAP-Technologien optimal nutzt.

    Unser tiefes Verständnis von Supply Chain-Prozessen und unsere Erfahrung als SAP-Partner ermöglichen es uns, Sie im gesamten Transformationsprozess kompetent zu unterstützen – vom ersten Konzept bis zur Umsetzung. 

    Unsere Leistungspakete:

    • Alle Supply-Chain Prozesse und die Systemlandschaft umfassend analysieren
    • Handlungsfelder und Potenziale identifizieren 
    • SAP-Lösungen und Technologieeinsatz vorstellen und diskutieren
    • Individuelle Digital Supply Chain Umsetzungs-Roadmap entwickeln 
    • Umsetzung und Sicherstellung des Erfolgs aktiv begleiten

    Ihr Nutzen:

    1. Sie erhalten ein solides Fundament für die Digitalisierung Ihrer Supply Chain 
    2. Sie identifizieren die größten Optimierungsfelder 
    3. Sie vermeiden Fehlinvestitionen und halbherzige Implementierungen 
    4. Sie arbeiten mit einer klaren Umsetzungs-Roadmap 

    Lagerverwaltung

    Maximale Transparenz & Automatisierung in Lager und Logistik mit SAP EWM, SAP SRM, SAP MFS & SAP Warehouse Insights

    Unternehmen stehen vor der großen Herausforderung, ihre Lagerprozesse effizient zu gestalten und gleichzeitig den Anforderungen moderner Automatisierung gerecht zu werden. Besonders im Zuge der S/4 HANA-Transformation und Abkündigung von SAP LES, SAP TRM und SAP WM, oder bei der Ablösung ineffizienter Drittsysteme bietet der Umstieg auf die aktuelle SAP-Warehouse-Lösungen zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten.

    Die Entscheidung zwischen SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) und SAP Stock Room Management ist jedoch nur der erste Schritt. Ebenso wichtig ist es Automatisierungspotenziale zu erkennen und die Vielzahl von Hardwarelösungen – wie autonome Flurförderfahrzeuge, Fördertechniken oder Kommissionierungsroboter – effizient in die bestehende Systemlandschaft zu integrieren. 

    Unser maßgeschneidertes Beratungsangebot unterstützt Sie dabei, die beste Strategie für Ihre Lagerverwaltung zu entwickeln. Wir helfen Ihnen, die Effizienzgewinne, neuer Softwarelösungen zu maximieren und das volle Automatisierungspotenzial auszuschöpfen. Dazu analysieren wir Ihre bestehenden Prozesse, bewerten Ihre Anforderungen und begleiten Sie bei der Auswahl zwischen SAP EWM und SAP Stock Room Management sowie deren Implementierung – stets mit dem Ziel, den Projekterfolg sicherzustellen.

    Darüber hinaus entwickeln wir auf Wunsch ein individuelles Gesamtkonzept für Ihre Lagerautomatisierung, das Mensch und Maschine optimal zusammenführt. Mit SAP Warehouse Robotics und der MFS-Funktionalität von SAP EWM ermöglichen wir eine nahtlose Integration moderner Technologien, die maximale Effizienz, Transparenz und Flexibilität gewährleistet. Mithilfe von SAP Warehouse Insights oder unserer eigens entwickelten Process Mining App behalten Sie Ihre Prozesse stets im Blick und schaffen eine solide Grundlage für zukünftige Optimierungen. 

    Unsere Leistungspakete:

    • Ihre Logistikprozesse umfassend analysieren
    • Automatisierungspotentiale identifizieren
    • mögliche Prozessanpassungen für bessere Softwareintegration vorstellen
    • Fachliche Entscheidung zwischen SAP EWM & SAP Stock Room Management oder alternativen Lösungen erleichtern 
    • Transformation durch professionelle Logistik & umfassendes Software Know-How operativ begleiten
    • Key User und Process Owner zur erfolgreichen Integration der neuen Systeme schulen und begleiten
    • Gesamtkonzept zur Automatisierung mit SAP Warehouse Robotics und SAP MFS entwickeln
    • Standardanalysen zur transparenten Überwachung Ihrer Logistikprozesse aufbauen

    Ihr Nutzen:

    1. Sie profitieren von transparenten und optimierten Lagerprozessen durch integrierte Softwarelösungen 
    2. Sie finden das richtige Warehouse Management System für Ihre Anforderungen 
    3. Sie steigern Ihre Effizienz durch einen ganzheitliche Automatisierungsansatz
    4. Sie optimieren die Mensch-Maschine-Interaktion für eine effizientere Lagerlogistik 
    5. Sie erhalten Transformationsbegleitung von Logistikern für Logistiker 
    6. Sie begleiten Ihre Mitarbeiter mit einem Change-Management, das Startschwieirigkeiten in die neue Systemwelt vermeidet 
    7. Sie erzielen nachhaltige Effizienzgewinne durch kontinuierliche Prozessüberwachung und -optimierung 
    Mockup zum Leitfaden zu Process Mining im SAP EWM

    Leitfaden

    Process Mining im SAP EWM

    Dieser Leitfaden zeigt Ihnen die vier zentralen Schritte zum Process-Mining-Piloten mit Celonis und SAP EWM und beantwortet die wichtigsten Fragen dazu. Ergänzend stellt er für die verschiedenen Bereiche den konkreten Nutzen anhand von Use Cases dar.

    Transport & Yard-Management

    Kontrolle über die gesamte Transportkette mit SAP Yard Logistics, SAP TM & SAP Logistics Business Network

    Der Transport und das Yard-Management stellen oft kritische Engpässe in der Lieferkette dar. Unübersichtliche Hofprozesse, ineffiziente Be- und Entladevorgänge sowie fehlende Echtzeit-Transparenz im Transportfluss führen zu Verzögerungen und erhöhten Kosten. Unternehmen kämpfen oft mit einer komplexen Transportlandschaft, die ineffiziente Abläufe, hohe Betriebskosten und mangelnde Übersicht mit sich bringt. Die zentrale Herausforderung liegt darin, Transportprozesse effizienter zu gestalten, die passenden Tools einzusetzen und eine nahtlose Integration in die bestehende Systemlandschaft zu gewährleisten. 

    Mit SAP Transportation Management (SAP TM) und SAP Yard Logistics (SAP YL) vernetzen Sie ihr Logistik- und Transportmanagement durchgängig – von Lieferanten über Produktions- und Logistikstandorte bis hin zum Kunden. SAP TM reduziert die Komplexität Ihrer Transportprozesse, steigert die Effizienz und verbessert die Agilität – um eine nachhaltigere und resilientere Supply Chain zu schaffen. Ob modernes Transportation Management (SAP TM), das Logistics Business Network (SAP LBN) oder das Logistics Execution Transportation Modul (SAP LE-TRA) – leistungsstarke Transportprozesse sind die Basis für eine reibungslose Abwicklung. Gestalten Sie mit uns Ihre Transportprozesse der Zukunft.  

    Unsere Leistungspakete:

    • Gesamtkonzept für Ihr internes und externes Transportmanagement entwickeln 
    • Ihre aktuellen Transportprozesse und deren Anforderungen analysieren 
    • Die Anforderungen in einem Anforderungskatalog bewerten 
    • Ihre Prozesslandschaft neugestalten und auf die neuen Anforderungen anpassen 
    • Eine Roadmap zur Umsetzung Ihres Transformationskonzepts aufbauen 
    • Die Transformation mittels professionellem Logistik-Knowhow und Change Management begleiten 

    Ihr Nutzen:

    1. Sie profitieren von einem ganzheitlichen Ansatz zur Weiterentwicklung Ihrer Prozesse im Transportwesen 
    2. Sie erhalten ein integriertes Gesamtkonzept, welches Prozesse, Organisation und Systeme berücksichtigt 
    3. Sie profitieren von fundierten Vorschlägen und Auswahl der entsprechenden Systeme/Module für Ihre SAP-Systemlandschaft 
    4. Sie entwickeln mit uns ein Change-Management-Konzept
    5. Sie setzen auf operative Begleitung der Einführung und Umstellung bei Logistik-Experten mit tiefgehendem SAP-Wissen 

    Digital Manufacturing für Ihre Produktion

    Höhere Produktionsleistung durch integriertes cloudbasiertes MES und eingebettete Analysen

    SAP Digital Manufacturing (SAP DM) ist ein modernes Manufacturing Execution System (MES), das durch einen ressourceneffizienten Industrie-4.0-Ansatz nachhaltige und resistente Fertigungsabläufe unterstützt. Die Cloud-Lösung SAP DM bietet volle Transparenz über alle Prozesse – von der Managementebene bis in den Fertigungsbereich. Mit integrierten, aussagekräftigen Kennzahlen und Analysen behalten Sie Effizienz und Auslastung jederzeit im Blick.

    SAP DM sorgt für die präzise Ausführung Ihrer Produktionsprozesse. Durch die nahtlose Integration mit Logistiklösungen (wie SAP EWM) lassen sich Produktionsabläufe und Logistikprozesse optimal abstimmen.  

    SAP DM ist das strategische Nachfolgeprodukt der SAP für die bisherigen MES-Lösungen SAP-ME und SAP MII. Mit zahlreichen Funktionen im Planungsumfeld kann es SAP APO und SAP PP/DS bzw. ePP/DS sinnvoll ergänzen. Der Schlüssel liegt in der optimalen Abstimmung physischer Produktionsprozesse  mit digitalen Lösungen, um maximale Effizienz zu erzielen. Gestalten Sie mit uns Ihre Produktionsprozesse von Morgen und meistern Sie die digitale Transformation in der Fertigung. Gemeinsam entwickeln wir zukunftsfähige Lösungen, die Ihre Produktion nachhaltiger, flexibler und leistungsstärker machen.

    Unsere Leistungspakete:

    • Ein Gesamtkonzept für Ihre Produktion entwickeln 
    • Aktuelle Produktionsprozesse und deren Anforderungen analysieren 
    • Anforderungen in einem Anforderungskatalog bewerten 
    • Ihre Prozesslandschaft neugestalten und auf die neuen Anforderungen anpassen 
    • Die Transformation begleiten mit professionellem Produktions-Knowhow und Change Management 
    • Eine Roadmap zur Umsetzung Ihres Transformationskonzepts aufbauen 

    Ihr Nutzen:

    1. Sie profitieren von einem ganzheitlichen Ansatz zur Weiterentwicklung Ihrer Prozesse in der Produktion 
    2. Sie erhalten ein integriertes Gesamtkonzept, welches Prozesse, Organisation und Systeme berücksichtigt 
    3. Sie bekommen fundierte Vorschläge und Unterstützung bei der Auswahl der passenden Systeme und Module für Ihre SAP-Systemlandschaft 
    4. Sie entwickeln gemeinsam mit uns ein Change-Management-Konzept für eine erfolgreiche Transformation 
    5. Sie werden operativ bei der Einführung und Umstellung begleitet 

    Sales & Operations-Planung

    Proaktive Planung und präzise Bedarfsprognosen für eine dynamische Supply Chain mit SAP IBP

    Stark fragmentierte Prozessketten zwischen Vertrieb, Produktion und Einkauf führen im Planungsprozess häufig zu ineffizienten Abläufen und mangelnder Abstimmung. Eine präzise und zielgerichtete Sales- & Operations-Planung ist heute allerdings essentiell wichtig und für nachhaltigen Geschäftserfolg entscheidend. Ohne eine integrierte Lösung über die verschiedenen Bereiche hinweg, bleibt das Potenzial der Planung ungenutzt und die Wettbewerbsfähigkeit leidet erheblich.  

    Mit SAP Integrated Business Planning (SAP IBP) bietet SAP eine leistungsstarke Softwarelösung, die Unternehmen befähigt, ihre Planungsprozesse an die dynamischen Marktbedingungen und steigenden Kundenanforderungen anzupassen. SAP IBP deckt alle Bereiche der Planung ab: von der taktischen Planung – einschließlich der Verknüpfung von Vertriebsprognosen, Bestandszielen, Marketing und Finanzvorgaben – über die Erstellung eines belastbaren Absatzplans bis hin zur kurzfristigen Anpassung an Bedarfsschwankungen. Auch die Priorisierung und Unterminierung von Kundenaufträgen auf operativer oder taktischer Ebene wird optimal unterstützt.

    Unsere erfahrenen Berater:innen kombinieren tiefes Supply-Chain-Know-How mit fundiertem SAP-Wissen. Wir helfen Ihnen, den Umstieg auf SAP IBP erfolgreich zu meistern, die Lösung an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen und neue, effiziente Prozesse in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

    Unsere Leistungspakete:

    • Vollständige Analyse Ihrer Planungsprozesse als solide Grundlage 
    • Ihre Prozesse weiterentwickeln und die bestmögliche Integration von SAP IBP anpassen 
    • Einen Anforderungskatalogs zur Konfiguration von SAP IBP aufstellen
    • Die Sales-, Operations- und Einkaufsplanung harmonisieren 
    • Den Transformationsprozess durch erfahrene Supply-Chain-Experten begleiten 
    • Ein Change-Management-Konzept entwickeln und durchführen

    Ihr Nutzen:

    1. Sie verbessern die Genauigkeit Ihrer Bedarfsprognosen durch integrierte Planungsprozesse 
    2. Sie reagieren flexibler und schneller auf Marktveränderungen 
    3. Sie optimieren Produktions-, Beschaffungs- und Lagerhaltungsprozesse 
    4. Sie reduzieren Überbestände und Engpässe durch präzisere Planung 
    5. Sie steigern die Effizienz und schaffen Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette 
    6. Sie begleiten Ihre Mitarbeiter:innen sicher durch die Transformation mit einem maßgeschneiderten Change-Management 
    7. Sie nutzen moderne Kollaborationsplattformen wie SAP JAM für eine effektive Kommunikation und Aufgabenverteilung 

    Das könnte Sie auch interessieren

    Vorschaubild zu Supply Chain Resilienz, zeigt Containerschiff vor Containerhafen von oben

    Supply Chain

    Supply Chain Resilienz

    Die Krise ist die neue Normalität. Um auch in Ausnahmesituationen handlungsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen Ihre Supply Chain gegen Störeinflüsse absichern.

    Mehr erfahren

    Header zu Digital Twin in der Supply Chain.

    Blog

    Digital Twin in der Supply Chain

    Unlängst werden Digital Twins auch eingesetzt, um die Supply Chain zu optimieren. Erfahren Sie in diesem Artikel, welchen Mehrwert dies bringt und was es dabei zu beachten gilt.

    Mehr erfahren

    Beitragsbild zur Seite "SAP-Analytics": Zeigt den Umriss eines Bildschirms und eine Platine von oben.

    Digital Operations

    SAP Analytics

    Die Lösungen der SAP Analytics Beratung helfen Ihnen den Durchblick zu erhalten, den Sie für ein erfolgreiches Geschäft brauchen.

    Mehr erfahren

    Sprechen Sie uns an!

    Sie haben eine konkrete Projektanfrage oder Fragen zu unseren Leistungen oder Rothbaum? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und wir melden uns zeitnah bei Ihnen. Auf den Austausch freuen wir uns.