Supply Chain
Kreislaufwirtschaft
Circular Economy Supply Chain für eine profitable und nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft ebnet den Weg in eine wirtschaftlich nachhaltige Zukunft der Industrie. Aufbereitung, Recycling und Verwertung ersetzen dabei Entsorgung, Produkte und ihre Herstellung werden neu gedacht. Das dient der Ressourcenschonung, spart Energie und Rohstoffe und reduziert Emissionen. So leisten Unternehmen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und gegen den Klimawandel.
Doch warum sollte sich Ihr Unternehmen mit der Kreislaufwirtschaft auseinandersetzen? Ganz einfach: Sie bietet gegenüber der Linearwirtschaft zwei entscheidende, wirtschaftliche Vorteile – höhere Deckungsbeiträge pro Produkt und kontinuierliche Revenue Streams über die gesamte Nutzungsdauer. Wenn sie richtig umgesetzt wird, kann die Kreislaufwirtschaft so zu einem Erfolgsmotor für Ihr Unternehmen werden. Wir unterstützen Sie dabei, die wirtschaftlichen Potenziale der Kreislaufwirtschaft für Ihr Unternehmen voll auszuschöpfen. Dabei überdenken wir zahlreiche Aspekte und Perspektiven, von der Produktionstechnologie bis hin zum Geschäftsmodell. Das Ergebnis dieses neuen Denkansatzes ist die Circular Economy Supply Chain.
Dr.-Ing. Kai Philipp Bauer
Senior Manager Supply Chain Management
Sprechen Sie mit uns!
Sie möchten die wirtschaftlichen Chancen der Kreislaufwirtschaft für Ihr Unternehmen nutzen? Dann senden Sie mir gerne Ihre Nachricht.
Circular Business Model
Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft
Die europäische Politik hat mit dem Circular Economy Action Plan einen Ordnungsrahmen für die nachhaltige Wirtschaft der Zukunft geschaffen. Damit Unternehmen die Kreislaufwirtschaft langfristig umsetzen können, muss sie jedoch in erster Linie profitabel sein. Die zentrale Frage lautet deshalb: Wie können Unternehmen ihr lineares Geschäftsmodell schrittweise in ein profitables zirkuläres Geschäftsmodell transformieren?
Mit unserem Circular Business Model begleiten wir diesen Transformationsprozess und bereiten Ihr Unternehmen auf die Anforderungen der Kreislaufwirtschaft vor. Dazu analysieren wir Ihr bisheriges lineares Geschäftsmodell und definieren gemeinsam mit Ihnen den Geltungsbereich und die Ziele für das Circular Business Model fest.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir das Nutzenversprechen, die Wertschöpfungsarchitektur und das Ertragsmodell. Das Nutzenversprechen orientiert sich an den Kundenbedürfnissen hinsichtlich Funktionalität und Umweltverträglichkeit. Die Architektur der Wertschöpfung legt die Gestaltung des Produktportfolios sowie die wesentlichen Elemente der Lieferkette fest, die für die Leistungserbringung notwendig sind. Das Ertragsmodell beschreibt die Einnahmequellen, sei es durch den Verkauf neuer und aufbereiteter Produkten oder durch die Preisgestaltung für Dienstleistungen im Rahmen der Nutzungs- und Aufbereitungszyklen.
Leistungspakete
- Bestehendes Geschäftsmodell analysieren und Ziele festlegen
- Nachhaltige Nutzenversprechen der Produkte und Dienstleistungen definieren
- Kreislauffähiges Produktportfolio entwickeln
- Strategie für eine Circular Supply Chain formulieren
- Nachhaltiges Ertragsmodell für die Kreislaufwirtschaft schaffen
Ihr Nutzen:
- Sie positionieren Ihr Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft.
- Sie erschließen neue Märkte und Kundengruppen.
- Sie steigern die Profitabilität Ihres Unternehmens.
Circular Product Design
Zirkularität in der Produktarchitektur berücksichtigen
Die tiefe und teils irreversible Integration von Komponenten mit unterschiedlichen Lebensdauern beschränkt die Kreislauffähigkeit Ihrer Produkte. Verschleiß durch mechanische oder chemische Einflüsse sowie zeitbedingte Materialveränderungen (z.B. Funktionsverlust durch Undichtigkeit oder Verlust der Elastizität) begrenzen die Lebensdauer. Ein alltägliches Beispiel ist das moderne Auto: Die Lebensdauer der Karosserie ist oft um ein Vielfaches länger als die des Verbrennungsmotors. Dennoch kann ein Motorschaden oft zum wirtschaftlichen Totalverlust führen. Designelemente und Elektroniksysteme haben oft noch kürzere Lebenszyklen.
Um eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen, muss die Produktarchitektur neu gedacht und modular gestaltet werden. Das Ziel: austauschfähige Funktionseinheiten zu schaffen, die die Gesamtnutzungsdauer des Produkts verlängern. Dies reduziert Kosten und Abfälle für die Wiederaufbereitung. Produkte, die nach diesen Prinzipien gestaltet sind, können somit eine Vielzahl von Nutzungs- und Wiederaufbereitungszyklen durchlaufen.
Produkte in Integralbauweise müssen dafür in ihre Ausgangsstoffe zerlegt und aufbereitet werden. Vermischungen von Werkstoffen sollten minimiert und irreversible Kontaminationen, z. B. mit Betriebsstoffen, räumlich begrenzt werden. Idealerweise kommen lösbare Verbindungen zwischen Werkstoffen oder aufbereitungs- und nichtaufbereitungsfähigen Bereichen zum Einsatz.
Leistungspakete
- Nutzungs- und Verschleißverhalten der Produkte analysieren
- Lebensdauerorientierte Funktionseinheiten definieren
- Produktarchitektur modularisieren
- Einsparungspotentiale von Kosten und Emissionen quantifizieren
Ihr Nutzen:
- Sie steigern den Umsatz pro Produkt entlang der gesamten Nutzungsdauer.
- Sie sparen Material- und Beschaffungskosten durch mehrfache Verwendung.
- Sie minimieren die Abfälle in der Produktentsorgung.
- Sie reduzieren die ökologischen Auswirkungen Ihrer Produkte.
Circular Supply Chain Process Design
Operative Geschäftsprozesse für die Kreislaufwirtschaft
Die Integration der Kreislaufwirtschaft in den Geschäftsalltag erfordert neue Supply-Chain-Prozesse. Mangelnde Informationen von Anwendern erschweren jedoch die Prognose der zurückzuführenden Waren. Gleichzeitig ermöglicht die dynamische Planung und Steuerung der Rückwärtslogistik unter Einbeziehung mehrerer Partner eine präzisere Planung der Supply-Chain-Prozesse.
Unsere Experten verhelfen Ihnen zur Predictive Circular Economy: Wir schaffen für Sie Planungssicherheit in Ihrer Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus entwickeln wir transparente Prozesse für Ihre Rückwärtslogistik und Ihren Remanufacturing-Bereich. Dabei passen wir die Prozesse an Ihr Geschäftsmodell an, sodass Value-Added-Services von Dienstleistern reibungslos durchgeführt werden können.
Leistungspakete
- Planungs-Tool für die Kreislaufwirtschaft entwickeln
- Rückwärtslogistik Prozesse gestalten
- Value-Added-Services der Logistikdienstleister definieren
Ihr Nutzen:
- Sie erreichen eine höhere Planungssicherheit in der Kreislaufwirtschaft.
- Sie erzielen eine nivellierte Auslastung Ihres Aufbereitungsbereich.
- Sie maximieren Ihren Profit durch Kooperationen mit Logistikpartnern.
Circular Supply Chain Network Design
Effiziente Netzwerke für die Kreislaufwirtschaft
Die Transformation von der Linear- zur Kreislaufwirtschaft bringt tiefgreifende Veränderungen in den Warenflüssen der Supply Chain mit sich. Unternehmen müssen nicht nur ihre Produkte zu den Kunden liefern, sondern auch die komplexe Aufgabe der Produktrückführung effizient meistern. Die Produktrückführung ist naturgemäß weniger klar definiert als die Distributionsaufgabe und erfordert daher ein höheres Maß an Flexibilität.
Wir schaffen in Ihrem Supply-Chain-Netzwerk die nötigen Strukturen für eine effiziente Vorwärts- und Rückwärtslogistik in der Circular Economy. Dabei setzen wir auf den Digital Supply Chain Twin und ergänzen bestehende Netzwerke bedarfsgerecht durch regionale oder lokale Sammel- und Sortierstellen sowie entsprechende Transportbeziehungen. So nutzen Sie Ihre vorhandenen Ressourcen wie Lager- und Transportkapazitäten optimal, um eine wirtschaftliche und nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu realisieren.
Leistungspakete
- Kreislauffähigkeit des bestehenden Supply Chain Netzwerk bewerten
- Digital Supply Chain Twin der Vorwärts- und Rückwärtslogistik entwickeln
- Zirkuläre Strukturen für das Supply Chain Netzwerk gestalten
Ihr Nutzen:
- Sie sichern eine funktionierende Logistik für Ihre Kreislaufwirtschaft.
- Sie nutzen Ihre Logistikressourcen optimal aus.
- Sie setzen regionale Sammel- und Sortierstellen ein.
Circular Production Process Design
Effiziente Fabriken für Aufbereitung und Recycling
Ihre Fabrik benötigt eine Umgestaltung, um eine interne Überholung von Produkten zu ermöglichen. Die heute zur Verfügung stehenden Ressourcen reichen jedoch nicht aus, um den gesamten Prozess der Wiederaufbereitung abbilden zu können. Für die zurückgeführten Waren benötigt es daher Prozesse wie Inspektion, Demontage, Reparatur, Aufbereitung und Qualitätsprüfung. Anschließend müssen die überholten Produkte wieder auf den Markt gebracht werden, was eine neue Planung und Steuerung Ihrer Recycling- und Remanufacturing-Prozesse erfordert.
Mit unserer Expertise in Produktionsprozess- und Fabrikplanung entwickeln wir Ihre Fabrik für die Überholung der Produkte. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Nutzung erneuerbarer Energien, um die Nachhaltigkeit Ihrer Fabrik zu maximieren. Wir erstellen ein flexibles Fabrikplanungslayout, das sich an verschiedene Produkte zur Überholung und Reparatur anpassen lässt. Zudem definieren wir Ihre Produktionsprozesse von der Inspektion der Produkte bis hin zum Versand der überholten Produkte.
Leistungspakete
- Fabrik für Ihre Kreislaufwirtschaft planen
- Remanufacturing-Prozesse entwickeln
- Produktionsressourcen effizient für die Kreislaufwirtschaft planen
Ihr Nutzen:
- Sie schaffen eine flexible Fabrik für die Überholung der Produkte.
- Sie nutzen Ihre Produktionskapazitäten effizient.
- Sie realisieren eine nachhaltige Fabrik.
Circular Production Technology
Zirkularität in der Produktentstehung mitdenken
Die Herstellung eines Produkts schafft wichtige Voraussetzungen für seine Eignung in der Kreislaufwirtschaft. Die eingesetzten Produktionstechnologien, Prozessketten und Werkstoffe beeinflussen dabei maßgeblich die Effizienz und die Kosten für das Recycling oder die Wiederaufbereitung. Besonders bei Fertigungsverfahren für die Oberflächenbehandlung, Füge- und Montageprozessen kommt dieser Aspekt zum Tragen.
Deswegen sollte Zirkularität – neben der Funktionalität und den Herstellungskosten – als ein zentrales Ziel bei der Auswahl der Produktionsmethoden und der Gestaltung der Prozessketten berücksichtigt werden. Wir von Rothbaum gestalten Ihre Prozessketten nach zirkulären Grundsätzen und arbeiten eng mit Ihrer Entwicklungsabteilung und den Industrial Engineering zusammen. So befähigen wir Ihre Produkte für den Einsatz von Produktionstechnologien, die mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft kompatibel sind.
Leistungspakete
- Bestehende Produktionstechnologien analysieren
- Produkte konzeptionell und konstruktiv adaptieren
- Kreislaufkompatible Prozessketten gestalten
Ihr Nutzen:
- Sie verbessern die Effizienz und Kosten für Recycling und Refurbishment.
- Sie leisten einen aktiven Beitrag Ihrer Produktion zum Klimaschutz.
Was ist Kreislaufwirtschaft?
Kreislaufwirtschaft oder Circular Economy ist ein wirtschaftspolitischer Ordnungsrahmen für die Produktion und Nutzung industrieller Güter. In der Kreislaufwirtschaft werden die Produkte nach ihrer Herstellung so oft wie möglich der Wiederverwendung, Aufbereitung, Reparatur oder dem Recycling zugeführt, um die Zyklen der Nutzung und damit die Lebensdauer zu maximieren.
Was ist das Gegenteil von Kreislaufwirtschaft?
Das Gegenteil der Kreislaufwirtschaft ist die Linearwirtschaft. In einer linearen Wirtschaft werden Ressourcen abgebaut, in Produkte umgewandelt, konsumiert und anschließend als Abfall entsorgt. Dieses Modell führt zu einer hohen Ressourcenverschwendung und Umweltbelastung. Es basiert auf dem Prinzip „Take-Make-Dispose“ (Nehmen-Herstellen-Wegwerfen).
Hat Deutschland eine Kreislaufwirtschaft?
Ja, Deutschland hat eine Kreislaufwirtschaft und zählt sogar zu den führenden Beispielen für nachhaltiges Ressourcenmanagement in der Welt. Deutschland investiert auch in die Forschung und Entwicklung im Bereich der Kreislaufwirtschaft, um innovative Technologien und Geschäftsmodelle zu fördern, die die Ressourceneffizienz verbessern. Unternehmen werden außerdem durch verschiedene Programme und Förderungen ermutigt, nachhaltige Praktiken zu implementieren und ihre Produktionsprozesse zu optimieren, um Abfälle zu reduzieren.
Was ist der Sinn des Kreislaufwirtschaftsgesetzes?
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz(KrWG) bildet die Grundlage für die Abfallvermeidung, Wiederverwendung und das Recycling von Materialien in Deutschland. Es verpflichtet Unternehmen und Haushalte zur Trennung von Abfällen und fördert die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
Welche Vorteile hat die Kreislaufwirtschaft?
Die Kreislaufwirtschaft bietet ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Sie schont die Umwelt und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Unternehmen können in der Kreislaufwirtschaft aber auch höhere Deckungsbeiträge pro Stück und kontinuierliche Umsätze über die gesamte Produktlebensdauer erzielen. Die Industrie als Ganzes kann zudem ihre Rohstoffabhängigkeit reduzieren.
Was sind Beispiele für Kreislaufwirtschaft?
Beispiele in der Kreislaufwirtschaft sind im privaten Alltag deutlich präsenter als im Industriekontext. Hoher Bekanntheitsgrad weist das Eintauschprogramm von Apple auf. Bei Kauf eines Neuproduktes kann das Altgerät eingetauscht werden und der Kaufpreis für das neue Gerät reduziert sich. Die eingetauschten Geräte werden entweder refurbished oder in Ihre Bestandteile zerlegt.
In der Automobilbranche ist Renault der Vorreiter für Kreislaufwirtschaft. Renault hat eine Refactory für die Aufbereitung von Gebrauchtwagen in Flins errichtet.
Warum ist Kreislaufwirtschaft besser als Recycling?
Kreislaufwirtschaft und Recycling sind zwei eng miteinander verbundene Ansätze zur nachhaltigen Ressourcennutzung. Die Kreislaufwirtschaft bietet Vorteile durch die Minimierung des Ressourcenverbrauchs und des Abfalls. Damit werden die Umweltauswirkungen reduziert und für den Klimaschutz aktiv beigetragen. Zusätzlich wird in der Kreislaufwirtschaft die
Langlebigkeit der Produkte geschaffen.
Was ist der Unterschied zwischen Linearwirtschaft und Kreislaufwirtschaft?
In der Linearwirtschaft werden Produkte am Ende ihrer Lebensdauer der Entsorgung zugeführt und nur ein kleiner Teil der entstehenden Abfälle wird recycelt. Hingegen werden in der Kreislaufwirtschaft Produkte durch mehrfache Aufbereitung und Reparatur eine längere Zeit in der Nutzung gehalten. In der Linearwirtschaft ist die Entsorgung lediglich ein Kostenfaktor. In der Kreislaufwirtschaft ist die Aufbereitung und Reparatur eine weitere, wesentliche Einnahmequelle für produzierende Unternehmen. Die Produkte müssen für die Kreislaufwirtschaft adaptiert und ihre Produktion kreislauffähig gestaltet werden.